Eine genaue Werteinschätzung dank einer Fahrzeugbewertung

Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, braucht eine realistische Einschätzung hinsichtlich des Wertes. Nur so kann auf Forderungen des potenziellen Käufers angemessen reagiert werden. Grundlage hierfür kann ein unabhängiges Wertgutachten sein. Nachfolgend finden Sie alle Informationen über den Ablauf und die Kosten. Was ist eine Fahrzeugbewertung? Bei einer Fahrzeugbewertung werden alle Kriterien, die über den Wert…

Weiterlesen

Weshalb eine KFZ-Hauptuntersuchung durchgeführt werden sollte?

Viele Autofahrer nehmen eine anstehende KFZ-Hauptuntersuchung als lästige Verpflichtung wahr. Schließlich kann sie insbesondere bei älteren Fahrzeugen bedeuten, dass erhebliche Kosten auf den Besitzer zukommen. Warum es sinnvoll ist, die HU rechtzeitig wahrzunehmen und was genau geprüft wird, sehen wir uns in diesem Artikel näher an.

Weiterlesen

Ein Wertgutachten als Grundlage für den Kfz-Verkauf

Der Preis, der beim Verkauf eines Gebrauchswagens erzielt werden kann, ist für Laien nicht immer leicht einzuschätzen. Der Wert des Fahrzeugs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wird darüber hinaus auch vom Markt bestimmt. Hilfreich ist die Begutachtung durch einen professionellen KFZ-Sachverständigen, der eine umfassende Bewertung aller notwendigen Details vornimmt. Aus diesen Daten wird ein Wertgutachten…

Weiterlesen

Die Relevanz des Unfallgutachtens ausführlich erklärt

Ein Unfallgutachten, alternativ auch Schadengutachten genannt, ist die entscheidende Grundlage zur Beweissicherung für die anschließende Schadensregulierung infolge eines Verkehrsunfalls. Von dem Unfallsachverständigen wird derjenige Schaden begutachtet, der aufgrund eines Verkehrsunfalles entstanden ist. Die Schadensregulierung anhand des Unfallgutachtens erfolgt durch die Kfz-Haftpflicht-Versicherung des Unfallverursachers – Stichwort: Kfz-Haftpflicht- respektive Kfz-Kaskoversicherung. Unfallschäden an Fahrzeugen werden zumeist unmittelbar zwischen…

Weiterlesen